Zu diesem Thema produzieren wir jetzt Videos aus der Reihe: "Der Buchhalter erklärt":
Eine häufig gestellte Frage in Beratungsgesprächen mit Unternehmern, besonders interessant für Existenzgründer. Kaufe ich eine Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen und was sind die Auswirkungen auf meine Steuern und Liquidität? Schauen Sie sich dieses Video an:
Neuwagen
Bruttolistenpreis 55.000 Euro
Kaufpreis brutto: 49.980 Euro
Vorsteuer 19%: 7.980 Euro
Kaufpreis netto: 42.000 Euro
Afa/Jahr: -7.000 Euro
Betriebskosten: -3.000 Euro
Steuern/Vers.: -1.600 Euro
Kosten/Jahr: -11.600 Euro
Private Nutzung 1% vom Bruttolistenpreis
=550 Euro/Monat = +6.600 Euro / Jahr
Berichtigte Betriebsausgabe = 5.000 Euro
Steuervorteil
bei 20% Steuersatz* = 1.500 Euro
Gebrauchtwagen
Bruttolistenpreis 55.000 Euro
Kaufpreis brutto: 2.000 Euro
Vorsteuer : 0 Euro
Kaufpreis netto: 2.000 Euro
Afa/Jahr: -1.000 Euro
Betriebskosten: -3.000 Euro
Steuern/Vers.: -2.000 Euro
Reparaturen: -600 Euro
Kosten/Jahr: -6.600 Euro
Private Nutzung 1% vom Bruttolistenpreis
=550 Euro/Monat = +6.600 Euro / Jahr
Berichtigte Betriebsausgabe = 0 Euro
Steuervorteil = 0 Euro
*Steuersatz: Vereinfachter Beispielsteuersatz zur Veranschaulichung. Wird auch im Video verwendet.
Wenn der betriebliche PKW nur (sehr) wenig privat genutzt wird, oder der PKW bereits abgeschrieben ist, oder von vornherein ein gebrauchtes Fahrzeug angeschafft worden ist, dann hat die Fahrtenbuchmethode gegenüber der 1%-Regelung steuerliche Vorteile. Warum wird sie dann so selten genutzt wird erkläre ich in diesem Video:
Notwendige Angaben im Fahrtenbuch:
Vollständigkeit und Richtigkeit:
Fahrtenbücher erhalten Sie im Fachhandel, dieser Link führ auf eine Auswahl klassischer Fahrtenbücher in Formularform. Hier finden Sie die moderne. aber auch in der Anschaffung teuerere elektronische Variante.
Rechtlicher Hinweis: Alle Informationen auf dieser Website sind sorgfältig recherchiert. Aber wir können keine rechtliche Bindung oder fehlerfreiheit garantieren. Deshalb können wir auch keine Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte übernehmen.